Höchste Dividende der Welt

Wer zahlt die höchste Dividende der Welt?

Die höchste Dividende der Welt – Diese Aktien haben aktuell die höchste Dividendenrendite!

Aber Achtung, man sollte sich nie von einer hohen Dividenrendite verführen lassen. Häufig können sich die Unternehmen in Wirklichkeit so hohe Dividendenrenditen nicht leisten und man muss mit starken Dividendenkürzungen oder gar einer Pleite des Unternehmens rechnen.

Um Fehler bei der Auswahl von Dividenden-Aktien zu vermeiden, empfehle ich dir unbedingt die Dividenden-Alarm Strategie von Alex Fischer zu nutzen.

Folgende fünf Aktien zahlen aktuell die höchste Dividende der Welt:

  • Global Net Lease – Dividenrendite aktuell 14,99%
  • FS KKR Capital – Dividenrendite aktuell 14,73%
  • Persimmon – Dividenrendite aktuell 14,33%
  • AGNC Investment – Dividenrendite aktuell 14,13%
  • Deutsche Pfandbriefbank – Dividenrendite aktuell 14,07%

Diese hohen Dividendenrenditen sehen natürlich verlockend aus, aber ich rate dringend davon ab, in eine dieser Aktien zu investieren. So müsste beispielsweise Global Net Lease, um sein Dividendenversprechen einhalten zu können, derzeit 98,8% seines Gewinns und 111,1% seines Free Cashflows ausschütten. Das ist natürlich nicht auf Dauer möglich und deshalb muss man als Investor, damit rechnen, dass Global Net Lease schon sehr bald die Dividende deutlich kürzen wird. Bei den anderen Aktien in der Liste sieht es zum Teil noch schlimmer aus, also Finger weg davon!

Wer wirklich nachhaltig und erfolgreich in Dividenden-Aktien investieren will, der sollte sich mal, wie bereits weiter oben erwähnt, die Dividenden-Alarm Strategie anschauen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Aktien mit der höchsten Dividendenredite
  2. Sicherheit der Dividende
  3. Dividendenhöhe oder Dividendenwachstum

Aktien mit der höchsten Dividendenrendite

Wie wir festgestellt haben, sind Aktien mit der höchsten Dividendenrendite der Welt meistens gefährlich für Investoren. Wenn man jedoch auf hohe Dividenden bei geringerem Risiko setzen will, bieten sich die klassischen und bekannten Unternehmen in der Telekom- und Ölindustrie an. Diese will ich hier näher vorstellen.

Die Suche nach stabilen und renditestarken Investments ist für viele Anleger von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, regelmäßige Einkünfte aus Aktien zu erzielen, besteht darin, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die großzügige Dividenden ausschütten.

In dieser Liste werfen wir einen Blick auf Aktien mit der höchsten Dividendenrendite:

  1. AT&T Inc. (T): AT&T, ein führendes Telekommunikationsunternehmen aus den USA, hat in der Vergangenheit eine attraktive Dividendenrendite geboten. Das Unternehmen hat eine langjährige Geschichte der Dividendenzahlungen und hat sich dazu verpflichtet, den Aktionären einen signifikanten Anteil des Gewinns zurückzugeben. Es ist jedoch ratsam, die Geschäftsentwicklung des Unternehmens im Auge zu behalten, da der Telekommunikationssektor einem ständigen Wandel unterliegt.
  2. Royal Dutch Shell (RDS.A, RDS.B): Royal Dutch Shell, ein bekanntes Unternehmen in der Öl- und Gasbranche, hat ebenfalls eine beeindruckende Dividendenhistorie. Das Unternehmen hat sich zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell verpflichtet und strebt eine Erhöhung der Dividende an. Dennoch ist es wichtig, die Entwicklung der erneuerbaren Energien und den Übergang zu saubereren Technologien in der Branche im Auge zu behalten.
  3. Exxon Mobil Corporation (XOM): Exxon Mobil ist ein weiteres Schwergewicht in der Öl- und Gasindustrie und hat historisch betrachtet eine solide Dividendenrendite geboten. Das Unternehmen hat jedoch mit Herausforderungen wie dem steigenden Umweltbewusstsein und dem Druck, in erneuerbare Energien zu investieren, zu kämpfen. Daher sollten Anleger die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens genau beobachten.
  4. Eni S.p.A. (ENI): Eni, ein italienisches Energieunternehmen, hat ebenfalls eine attraktive Dividendenrendite geboten. Das Unternehmen ist in verschiedenen Bereichen der Energieindustrie tätig, darunter Öl, Gas und erneuerbare Energien. Die Diversifizierung könnte dazu beitragen, die Risiken im Zusammenhang mit einzelnen Energiequellen zu verringern.

Sicherheit der Dividende

Bei der Suche nach attraktiven Dividendenaktien ist es für Anleger wichtig, nicht nur auf die Höhe der Dividendenrendite zu achten, sondern auch die Sicherheit der Dividende zu berücksichtigen. Dividenden werden von Unternehmen an ihre Aktionäre als Teil des Gewinns ausgeschüttet. Die Höhe der Dividende hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die finanzielle Leistung des Unternehmens, die Branche, in der es tätig ist, und die Unternehmenspolitik. Die Höhe der Dividende kann von Jahr zu Jahr variieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen nicht zwangsläufig die besten langfristigen Investments sind. Eine hohe Dividendenrendite kann ein Anzeichen für finanzielle Herausforderungen sein oder darauf hindeuten, dass der Aktienkurs gesunken ist. Es ist ratsam, auch andere Faktoren wie die finanzielle Stabilität des Unternehmens, das Wachstumspotenzial und die langfristige Strategie zu berücksichtigen, bevor Du in eine Aktie investierst.

Eine solide Dividendenpolitik zeichnet sich durch kontinuierliche Erhöhungen und eine nachhaltige Ausschüttung aus. In diesem Artikel werden die gebräuchlichsten Kennzahlen vorgestellt, die zur Beurteilung der Sicherheit einer Dividende dienen. Darüber hinaus werden wichtige Faktoren wie die Ausschüttungsquote und die langfristige Gewinnentwicklung betrachtet, um potenzielle Dividendenkürzungen zu vermeiden.

  1. Die Kontinuität der Dividendenerhöhungen: Die Anzahl der Jahre, seit denen ein Unternehmen seine Dividende kontinuierlich erhöht hat, ist ein wichtiger Indikator für die Dividendensicherheit. Unternehmen mit einer langen Historie der Dividendenerhöhungen zeigen eine solide finanzielle Performance und das Engagement des Managements, die Aktionäre am Erfolg zu beteiligen.
  2. Die Ausschüttungsquote auf den Gewinn: Die Ausschüttungsquote gibt an, welcher Anteil des Gewinns eines Unternehmens für Dividendenzahlungen verwendet wird. Eine niedrige Ausschüttungsquote deutet darauf hin, dass das Unternehmen einen beträchtlichen Teil des Gewinns für zukünftiges Wachstum und Investitionen zurückhält. Eine hohe Ausschüttungsquote kann jedoch ein Risiko darstellen, da sie möglicherweise nicht nachhaltig ist und das Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, die Dividende aufrechtzuerhalten.
  3. Die Ausschüttungsquote auf den Free-Cash-Flow: Der Free-Cash-Flow ist der Betrag an Bargeld, der nach Abzug der operativen Ausgaben und Investitionen verbleibt. Die Ausschüttungsquote auf den Free-Cash-Flow gibt an, welcher Prozentsatz des verfügbaren Cash-Flows für Dividenden verwendet wird. Ein niedriger Prozentsatz zeigt, dass das Unternehmen genügend finanziellen Spielraum hat, um Dividenden zu zahlen und gleichzeitig in das Unternehmen zu investieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausschüttungsquote je nach Branche variieren kann. Beispielsweise sind in Branchen wie Tabak höhere Ausschüttungsquoten üblich, während REITs gesetzlich verpflichtet sein können, einen Großteil ihrer Gewinne als Dividende auszuschütten.

Darüber hinaus ist es ratsam, die langfristige Entwicklung von Gewinnen und Cash-Flows zu betrachten. Prognosen können dabei helfen, potenzielle Risiken oder Probleme frühzeitig zu erkennen. Unternehmen mit einer hohen Dividendenrendite, aber einer schlechten Gewinnentwicklung, könnten langfristig Schwierigkeiten haben, die Dividende aufrechtzuerhalten.

Dividendenhöhe oder Dividendenwachstum

Dividendenhöhe oder Dividendenwachstum

Die langfristige Performance von Dividendenaktien hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei Aktien mit hoher Dividende ist die Kursphantasie oft begrenzt, da der Markt ein geringeres Gewinnwachstum erwartet. Anleger, die sich auf hohe Dividenden konzentrieren, sollten ihre Erwartungen an Risiko und Rendite entsprechend anpassen. Dividendenaktien bieten zwar eine stabilere Einkommensquelle und können als „Luftpolster“ gegen fallende Kurse dienen, jedoch sollten Anleger auch auf grundlegend steigende Unternehmensgewinne achten.

Aufgrund der Erwartung eines geringeren Gewinnwachstums sind Anleger oft nicht bereit, einen höheren Preis für Aktien mit hoher Dividende zu zahlen. Dadurch bleibt die Kursentwicklung begrenzt. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Aktien mit hoher Dividendenrendite eine schlechte Wahl sind. Es hängt von den individuellen Erwartungen der Anleger ab und davon, wie sie Risiko und Rendite gewichten.

Die langfristige Rendite am Aktienmarkt wird hauptsächlich durch Kursgewinne erzielt. Anleger, die sich ausschließlich auf hohe Dividenden konzentrieren, haben daher geringere Chancen, den Markt zu übertreffen. Dies sollte jedoch nicht als negatives Zeichen betrachtet werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass Dividendenaktien im Allgemeinen eine geringere Volatilität aufweisen als Aktien mit hohen Gewinnerwartungen. Dies kann für Anleger von Interesse sein, die nach einer stabilen und regelmäßigen Einkommensquelle suchen.

Aktien mit hoher Dividende werden oft als attraktive Investitionsmöglichkeiten angesehen. Allerdings geht damit oft eine begrenzte Kursphantasie einher. Der Markt erwartet von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite in der Regel ein geringeres Gewinnwachstum, wodurch der Aktienpreis nicht entsprechend steigt. Ich empfehle daher lieber eine Dividendenstrategie die auf langfristiges Dividenenwachstum setzt.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert