Skool Games mit Alex Hormozi

Skool Games: So erstellst du 2024 eine Skool-Community

Bist du bereit für die Skool Games?

Falls du unter einem Felsen gelebt hast: Alex Hormozi hat gerade einen großen Schritt gemacht und ist Miteigentümer von Skool geworden.

Skool ist derzeit mit Abstand die beste Community-Plattform im Internet.

Es übertrifft andere Lösungen wie Discord, Circle oder Mighty Networks in puncto Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Informationsorganisation.

Wenn du kein absoluter Dinosaurier bist und glaubst, dass Facebook-Gruppen immer noch eine gute Lösung sind, wirst du deine Community wahrscheinlich irgendwann in der Zukunft nach Skool verlegen.

Deshalb solltest du es lieber früher als später tun!

Die Skool Games

Um an den Skool Games teilnehmen zu können und so eventuell ein Treffen mit Alex Hormozi zu gewinnen, musst du eine eigene Skool Community starten. Keine Sorge, das geht einfacher und schneller als du denkst und ich helfe dir dabei 😉

Mit etwas Fingerspitzengefühl kannst du ein paar coole Preise freischalten – aber kannst du tatsächlich den Hauptpreis gewinnen?

Wenn du bei Null anfängst, wohl eher nicht.

Die Konkurrenten, die es zu schlagen gilt, werden wahrscheinlich große, bereits bestehende Communities auf die Plattform Skool migrieren und reichlich organischen und bezahlten Traffic auf ihre bereits etablierten Angebote lenken.

Aber sollte dich das davon abhalten an der Challenge teilzunehmen?
Auf keinen Fall!

Ich bin mir sicher, dass diese Spiele eine regelmäßige Sache sein werden, um einen Hype um die Investition von Skool und Hormozi zu erzeugen.

Und außerdem kann es für dich nur von Vorteil sein, eine eigene Community aufzubauen: Abhängig davon, wie viel du den Leuten für den Beitritt zu deiner Community berechnest, kannst du schnell einen monatlich wiederkehrenden Umsatz aufbauen, um deine Betriebskosten zu decken.

Dann kommt es darauf an, das lange Spiel zu spielen.

Wenn du bereits aktiv Inhalte auf Plattformen wie Medium, IG, TikTok, Twitter, LinkedIn oder YouTube erstellst, verschafft dir die frühzeitige Gründung deiner Community einen enormen Vorteil, da immer mehr Benutzer auf die Plattform migrieren.

Ich habe den allerersten Abonnenten meiner Community gewonnen, Tage bevor ich sie über soziale Medien oder den Newsletter eines Mitglieds beworben habe, der sie einfach beim Durchstöbern des Entdeckungstools von Skool gefunden hat.

Es besteht also die Chance auf Traffic und Kunden aus der internen Suchmaschine von Skool und könnte sich im Zuge der Weiterentwicklung der Plattform sogar noch verbessern.

Das bietet dir Skool

  • Mit der Investition von Hormozi und den Skool Games sieht die Zukunft von Skool als Community-Plattform rosig aus.
  • Wenn du dich kreativ entfalten willst, ist es eine All-in-One-Lösung für die Ausrichtung von Kursen und die Kontaktaufnahme mit deinem Publikum.
  • Die Möglichkeit, den Fortschritt deiner Mitglieder spielerisch zu gestalten, indem du sie Belohnungen freischalten lässt, wenn sie durch die Teilnahme an der Community aufsteigen, stellt sicher, dass deine Community mit engagierten Mitgliedern, die bereit sind, einen Beitrag zu leisten, aktiv bleibt.
  • Vergleiche dies mit einer ungeordneten Plattform wie Discord und du siehst in Skool eine Community-Lösung, die so viel mehr bietet!

Erstelle JETZT deine Skool-Community

Du willst bei den Skool Games mitmachen? So geht es!

Der Aufbau von Kursen auf der Plattform ist einfach und sieht großartig aus.

Im Vergleich zu anderen bekannten Plattformen würde ich sagen, dass Skool in puncto Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit um Längen überlegen ist.

Wenn du mehrere Kurse anzubieten hast, ist es sogar noch besser. Solange du alle deine kostenpflichtigen Inhalte unter einem Dach hast, ist das Aktualisieren von Materialen ein Kinderspiel, und der Community-Aspekt bietet so viel Mehrwert, dass du beruhigt sein kannst, wenn du höhere Preise für den Zugang verlangst.

Wenn du immer noch nicht weiterkommst und dir nicht sicher bist, welche Art von Inhalten du erstellen möchtest, oder wenn du bei etwas so Einfachem wie der Auswahl einer Nische stecken bleibst, würde ich wahrscheinlich vorerst damit warten.

Es ist besser, mit dem Aufbau deines Publikums zu beginnen, deine Ideen zu validieren und dann zu starten.

2024 zeichnete sich bereits als das Jahr der „Community“ ab und Hormozis Investition in Skool macht es noch wahrscheinlicher.

Ich gehe davon aus, dass Skool aufgrund der Social-Media-Präsenz von Alex in den kommenden Wochen und Monaten alles sein wird, wovon du hören wirst. Darum solltest du möglichst bald bei den Skool Games einsteigen!

Du wirst einen riesigen Zustrom neuer YouTuber erleben, die ihre Communities auf all deinen Social-Media-Kanälen bewerben, und wenn du es verpasst, früh einzusteigen, sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt!

Nimm jetzt an den Skool Games teil, indem du deine erste eigene Community erstellst!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert