KlickTipp Erfahrungen und Preise 2023

KlickTipp Erfahrungen und Preise 2023

Klick-Tipp ist eines der bekanntesten E-Mail-Marketing Tools auf dem deutschen Markt. In diesem Artikel will ich Dir von meinen Erfahrungen mit KlickTipp berichten und die aktuellen Preise aufzeigen.

Bist du auch auf der Suche nach einem effektiven E-Mail-Marketing-Tool, das dir dabei hilft, deine Kunden optimal anzusprechen und dein Business erfolgreich voranzutreiben? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel möchte ich mit dir meine persönlichen Erfahrungen mit KlickTipp im Jahr 2023 teilen und dir einen Überblick über die aktuellen Preise geben.

KlickTipp hat sich in den letzten Jahren als eine der führenden Plattformen im Bereich des E-Mail-Marketings etabliert und ich habe das Tool selbst ausgiebig getestet. Also lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, wie KlickTipp uns dabei helfen kann, unsere E-Mail-Kampagnen auf das nächste Level zu bringen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie funktioniert KlickTipp?
  2. KlickTipp Erfahrungen 2023
  3. Ist KlickTipp kostenlos?
  4. Wie viel kostet KlickTipp?
  5. KlickTipp Training und Funktionen
  6. KlickTipp Affiliate Programm
  7. Fazit

Wie funktioniert KlickTipp?

KlickTipp ist eine E-Mail-Marketing-Plattform, die darauf abzielt, das Zielgruppen-Management zu erleichtern und somit effektivere E-Mail-Kampagnen zu ermöglichen. Die Plattform arbeitet mit einer Vielzahl von Funktionen und Tools, die den gesamten Prozess vereinfachen. Hier ist eine kurze Beschreibung, wie KlickTipp funktioniert:

  1. Zielgruppenverwaltung: Anstatt dieselbe E-Mail-Adresse in verschiedenen Listen zu führen, verwendet KlickTipp Tags. Du kannst einzelne Empfänger:innen mit spezifischen Attributen versehen, wie z.B. „Newsletter“ oder „Kunden“. Dadurch kannst du deine Zielgruppe gezielter ansprechen und personalisierte Inhalte versenden.
  2. Kontakt-Datenbank: KlickTipp ermöglicht es dir, deine Kontakt-Datenbank einfach zu erweitern. Durch Schnittstellen zu verschiedenen Systemen wie CMS, Zahlungsanbietern, Facebook und Shop-Systemen kannst du automatisch Kontaktinformationen importieren und verwalten.
  3. E-Mail-Erstellung: KlickTipp bietet Text- und HTML-Editoren, mit denen du E-Mails individuell gestalten kannst. Du kannst sowohl klassische Text-E-Mails als auch ansprechende Vorlagen erstellen. Die Plattform stellt zudem über 150 responsive E-Mail-Templates zur Verfügung, die regelmäßig aktualisiert und erweitert werden.
  4. Split-Testing: Ein besonderes Merkmal von KlickTipp ist die Möglichkeit des Split-Testings. Das bedeutet, dass du verschiedene Varianten deiner E-Mail-Kampagnen und Follow-Up-E-Mails erstellen und testen kannst, um herauszufinden, welche Version am besten funktioniert. Dadurch kannst du deine Kampagnen kontinuierlich optimieren und die Ergebnisse verbessern.
  5. Automatisierung: KlickTipp bietet umfangreiche Automatisierungsfunktionen. Du kannst beispielsweise automatische Follow-Up-E-Mails erstellen, basierend auf dem Verhalten deiner Abonnenten. Das ermöglicht es dir, relevante Nachrichten zur richtigen Zeit an die richtigen Personen zu senden und die Interaktion mit deiner Zielgruppe zu erhöhen.

Dies sind nur einige der grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten, die KlickTipp bietet. Die Plattform ist darauf ausgerichtet, dir dabei zu helfen, deine E-Mail-Marketing-Strategie zu verbessern, deine Zielgruppe besser anzusprechen und deine Ergebnisse zu maximieren.

Meine KlickTipp Erfahrungen 2023

Auch im Jahr 2023 ist KlickTipp einer der größten und beliebtesten Anbieter auf dem Markt. In meinem eigenen Online-Business war ich stets auf der Suche nach einer effektiven E-Mail-Marketing-Lösung, die mir dabei hilft, meine Kunden gezielt anzusprechen und meine Konversionsraten zu steigern. Vor einiger Zeit stieß ich auf KlickTipp und entschied mich, die Plattform ausgiebig zu testen. In diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine Eindrücke und Erkenntnisse teilen.

Von Anfang an hat mich KlickTipp mit seinem umfangreichen Funktionsspektrum wirklich beeindruckt. Das Zielgruppen-Management erfolgt hier nicht durch das Verwalten derselben E-Mail-Adresse in verschiedenen Listen, sondern durch die Verwendung von Tags. Diese ermöglichen es mir, meine Empfänger individuell zu kennzeichnen und mit Attributen wie „Interessenten“ oder „Kunden“ zu versehen. Dadurch kann ich meine E-Mail-Kampagnen gezielt auf bestimmte Zielgruppen ausrichten und personalisierte Inhalte bereitstellen.

Besonders vorteilhaft empfand ich die nahtlose Integration von KlickTipp mit anderen Plattformen und Systemen. Durch die Schnittstellen zu CMS, Zahlungsanbietern, Facebook und verschiedenen Shop-Systemen konnte ich meine Kontakt-Datenbank problemlos erweitern und verwalten. Die automatische Befüllung der Kontakt-Datenbank sparte mir Zeit und Aufwand, da ich nicht manuell Daten importieren oder synchronisieren musste.

Die E-Mail-Erstellung mit KlickTipp ist äußerst benutzerfreundlich. Die Plattform bietet sowohl Text- als auch HTML-Editoren, die sich für verschiedene Arten von E-Mails eignen. Besonders beeindruckt hat mich die große Auswahl an über 150 responsiven E-Mail-Templates, die kontinuierlich ergänzt werden. Diese Vorlagen waren eine große Hilfe, um ansprechende und professionelle E-Mails zu gestalten, ohne viel Zeit in das Design investieren zu müssen.

Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal von KlickTipp ist die Möglichkeit des Split-Testings. Ich konnte nicht nur meine E-Mail-Kampagnen, sondern auch meine Follow-Up-Mails verschiedenen Varianten unterziehen, um herauszufinden, welche Version die besten Ergebnisse erzielte. Dieses Feature half mir dabei, meine Kampagnen kontinuierlich zu optimieren und meine Konversionsraten zu verbessern.

Ist KlickTipp kostenlos?

Nein, KlickTipp ist leider nicht kostenlos, dafür aber sehr gut 😉
Dafür gibt es aber eine kostenlose 7-Tage Testversion. Nach der Testversion gibt verschiedene Preismodelle, die Ich hier genauer vorstellen will. Man fängt einfach mit dem kleinsten Abo an und steigert sich dann mit wachsender E-Mail Liste immer weiter.

Wie viel kostet KlickTipp?

KlickTipp bietet verschiedene Tarifstufen mit unterschiedlichen Preisen an, die je nach den individuellen Anforderungen und der Größe der Kontakt-Datenbank variieren. Es gibt die Tarifstufen Standard, Premium, Deluxe und Enterprise.

Die Standard-Tarifstufe ist der Einstiegstarif und bietet bereits eine gute Auswahl an Funktionen um direkt loszulegen.

Die Premium- und Deluxe-Tarifstufen ermöglichen eine größere Anzahl von Kontakten und bieten erweiterte Funktionen wie das Split-Testing und die API-Schnittstelle. Die Preise für diese Tarifstufen sind in der Regel höher als beim Standardtarif.

Die Enterprise-Tarifstufen sind für größere Unternehmen oder solche mit umfangreicheren Kontakt-Datenbanken gedacht.

KlickTipp stellt vier verschiedene Tarifstufen zur Verfügung, darunter Standard, Premium und Deluxe, die eine maximale Anzahl von 10.000 Kontakten zulassen. In den höheren Preisstufen sind die wichtigsten Funktionen das Split-Testing und die API-Schnittstelle. Die Enterprise-Tarife hingegen ermöglichen eine deutlich größere Skalierung und können bis zu 10.000.000 Kontakte verwalten. Es ist jedoch zu beachten, dass bei diesen Tarifen erhebliche Einrichtungsgebühren anfallen.

Nach einem kostenlosen 7-Tage-Test bietet KlickTipp folgende Preisstruktur mit einem Abrechnungszeitraum von 4 Wochen und jährlicher Zahlweise:

  • 30€ – 2500 Empfänger, 3 Kampagnen, unbegrenzt viele E-Mails
  • 50€ – 5000 Empfänger, 6 Kampagnen, unbegrenzt viele E-Mails
  • 70€ – 7500 Empfänger, 10 Kampagnen, unbegrenzt viele E-Mails
  • ab 149€ + 699€ Einrichtungsgebühr – bis zu 10 Mio. Empfänger mit eigenem dedizierten Server, unendlich Kampagnen, unbegrenzt viele E-Mails, Follow-Up E-Mails und Splittests

Um genaue Informationen über die aktuellen Preise von KlickTipp zu erhalten, empfehle ich dir, die offizielle KlickTipp-Website zu besuchen oder dich direkt an das KlickTipp-Vertriebsteam zu wenden.

Du siehst also, man kann bei KlickTipp schon mit einem recht überschaubaren Budget starten und sich so nach und nach eine eigene E-Mail-Liste aufbauen. Den Abrechnungszeitraum von 4 Wochen hat sich KlickTipp vom amerikanischen Youtuber Alex Hormozi abgeschaut, denn so zahlt der Kunde tatsächlich für 13 Monate statt für 12 Monate im Jahr. Sehr clever aus Sicht des Unternehmens!

KlickTipp Training und Funktionen

Im Folgenden will ich näher auf die verschiedenen Tools und Funktionen eingehen, die dir KlickTipp bietet.

#1 KlickTipp SmartTags

Tags sind wie virtuelle Anhängeschilder, die du deinen Kontakten zuweisen kannst, um sie zu charakterisieren. Stell dir vor, du heftest kleine Etiketten mit den Tags an deine Kontakte. Anstatt deine Newsletter-Abonnenten, Kunden und Affiliates in verschiedene E-Mail-Listen zu sortieren, markierst du sie einfach mit Tags wie „Newsletter“, „Kunde“ oder „Affiliate“ in KlickTipp. Dadurch ergeben sich für dich erhebliche Vorteile bei der Pflege deiner Kontakte, der Datenklarheit und der Segmentierung deiner Zielgruppen.

KlickTipp verwendet automatisch E-Mail-basierte Tags, die als SmartTags bezeichnet werden. Diese umfassen Tags wie „E-Mail gesendet“, „E-Mail geöffnet“ und „E-Mail angeklickt“. Dadurch lernt KlickTipp mit jeder versendeten E-Mail mehr über deine Kontakte. Das macht KlickTipp zur ersten lernenden E-Mail-Marketing-Lösung.

#2 KlickTipp ContactCloud

Deine Zeit ist wertvoll. Deshalb sind deine Kontakte bei KlickTipp an einem zentralen Ort: der KlickTipp ContactCloud. Egal, was du tust, du wirst den Unterschied spüren. Du kannst deine Kontakte blitzschnell finden und bearbeiten. Alle Informationen sind immer auf dem neuesten Stand. Du musst nie wieder dieselben Kontakte in verschiedenen E-Mail-Listen verwalten. Dadurch vermeidest du bei KlickTipp von Anfang an unnötigen Verwaltungsaufwand und Fehlerquellen.

Erweitere deine persönliche ContactCloud ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen. Verbinde deine ContactCloud mithilfe unserer API-Schnittstelle mit nahezu jedem anderen System. Dadurch gelangen deine Kontakte einfacher als je zuvor in deine ContactCloud, wo du alle Informationen für deine E-Mails nutzen kannst.

#3 Professionelle Newsletter gestalten

Du kannst Zeit und Geld sparen, indem du fortschrittliche und benutzerfreundliche Werkzeuge einsetzt, wie beispielsweise 350 vorgefertigte E-Mail-Designvorlagen, eine Sammlung von 500.000 lizenzfreien Fotos, einen integrierten Bildeditor und die Verwendung von dynamischen Inhalten in E-Mails.

Mit KlickTipp erstellst du innerhalb von Minuten professionelle Newsletter. Mit nur einem Klick kannst du Informationen aus der ContactCloud dynamisch in deine E-Mails einfügen. Alle deutschen Umlaute werden korrekt auf allen Geräten und in jedem E-Mail-Programm dargestellt. Durch das Hinzufügen von Tags kannst du deine Zielgruppe genau bestimmen. Zusätzlich kannst du deine Newsletter im Voraus in das System einplanen. KlickTipp sendet deine Newsletter zuverlässig zum festgelegten Zeitpunkt, selbst wenn du im Urlaub bist.

#4 Nachfassen mit Follow-Up E-Mails

Follow-up-E-Mails, auch als Autoresponder bekannt, sind E-Mails, die auf bestimmten Aktionen basieren. Mit diesem Tool kannst du den regelmäßigen E-Mail-Versand automatisieren. Follow-up-E-Mails eignen sich hervorragend, um überzeugende Inhalte in einer Serie von aufeinander aufbauenden E-Mails zu präsentieren.

Nachdem du sie einmal eingerichtet hast, musst du nicht mehr an deine Follow-up-E-Mails denken. KlickTipp sendet deine E-Mails zuverlässig 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Der Versandzeitpunkt wird für jeden einzelnen Empfänger individuell berechnet. Dadurch erreichst du die richtigen Menschen zur richtigen Zeit.

#5 Das E-Mail Analytics Tool

Ein effektives E-Mail-Analytics-Tool sollte dir auf einen Blick die wesentlichen Informationen liefern. Bei KlickTipp wird jede E-Mail mit den wichtigsten Erfolgskennzahlen wie Öffnungen, Klicks, Austragungen, Bounces usw. in übersichtlichen Diagrammen dargestellt. Dank SmartTags kannst du sogar sehen, welche Empfänger deine E-Mail geöffnet (oder nicht geöffnet) haben und wer in deiner E-Mail auf einen Link geklickt (oder nicht geklickt) hat. Dadurch weißt du jederzeit, welche deiner E-Mails Ergebnisse erzielen und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.

#6 Splittests im E-Mail Marketing

Hast du jemals einen Newsletter erstellt und dich gefragt, welche Betreffzeile deine Empfänger besonders aufmerksam machen würde? Oder bist du schon einmal uneins mit jemandem gewesen, wie sich eingebettete Bilder auf die Leser deiner E-Mails auswirken könnten? E-Mail-Splittests liefern zuverlässige Antworten auf diese Fragen. Mit E-Mail-Splittests kannst du verschiedene Versionen deiner E-Mail gegeneinander antreten lassen.

Angenommen, du möchtest zwei verschiedene Betreffzeilen testen. Zunächst wählst du einen kleinen Teil deiner Kontakte für den Splittest aus. Dann legst du fest, wie lange der Splittest dauern soll. Anschließend duplizierst du deine E-Mail und änderst in der zweiten Version die Betreffzeile.

Der Versand erfolgt dann wie folgt:

KlickTipp wählt zufällig zwei Mal zehn Prozent deiner 10.000 Kontakte aus.

Die erste E-Mail-Variante mit dem Betreff „Jetzt 10 € Gutschein sichern“ wird an die ersten 1.000 Kontakte gesendet. Die verbleibenden 1.000 Kontakte erhalten die zweite Variante mit dem Betreff „Nur heute: 10 € Gutschein erhalten“.

Zwei Stunden nach dem Versand dieser beiden E-Mails zählt KlickTipp die Klicks der beiden Varianten zusammen. Die erste Variante erzielt mehr Klicks und dadurch auch mehr Umsatz.

KlickTipp sendet automatisch die Gewinner-Variante an die verbleibenden 8.000 Kontakte.

Durch E-Mail-Splittesting erzielst du messbar bessere Ergebnisse – deutlich mehr Klicks und damit auch deutlich mehr Umsatz – bei gleichbleibender Anzahl von Empfängern.

#7 Listenaufbau mit Hilfe von Facebook

Mit über einer Milliarde Nutzern und mehreren Hundert Millionen täglich aktiven Nutzern deckt Facebook die breiteste Altersspanne aller Social-Networking-Plattformen ab. Dank der aktiven Nutzerschaft und der umfassenden Marktdurchdringung in verschiedenen Zielgruppen und Demografien ergeben sich erstaunliche Möglichkeiten auf Facebook. Insbesondere die Kombination von Facebook und E-Mail-Marketing bietet ein enormes Potenzial.

KlickTipp hat hierfür eine Integration mit Facebook geschaffen. In deinem KlickTipp-Benutzerkonto kannst du im Handumdrehen eine Opt-in-Seite auf Facebook erstellen. Besucher können sich dort dank des Facebook-Buttons mit nur zwei Klicks in deine ContactCloud eintragen. Du profitierst außerdem von der hohen Domain Authority von Facebook, wodurch deine Facebook-Opt-in-Seite prominent in den Suchmaschinen zu finden sein wird.

Der Facebook-Button ist eine hervorragende Idee von KlickTipp: Er sieht nicht nur ansprechend aus, sondern konvertiert auch überdurchschnittlich gut. Du kannst ihn auf deiner Website oder auf deiner Facebook-Opt-in-Seite einbinden. Deine Besucher klicken auf den Button und bestätigen ihre Eintragung mit nur einem Klick direkt in Facebook. Im Gegensatz zum klassischen Double-Opt-in-Prozess tragen sich deine Kontakte so nahtlos und in einem Schritt in deine ContactCloud ein.

Du siehst also, dass du mit KlickTipp sehr viele nützliche Tools und Ressourcen hast, um dein E-Mail Marketing professionell umzusetzen. Als nächstes wollen wir uns damit beschäftigen, wie Du auch direkt mit KlickTipp Geld verdienen kannst.

Geld verdienen mit dem KlickTipp Affiliate Programm

Natürlich muss dich KlickTipp nicht nur Geld kosten, Du kannst mit KlickTipp auch Geld verdienen: Dazu musst Du nur ein KlickTipp Affiliate werden und kannst 25% wiederkehrende Lifetime-Provisionen verdienen! Um Geld mit dem KlickTipp Affiliate-Programm zu verdienen, gibt es einige Schritte, die du befolgen musst:

  1. Registriere dich als Affiliate: Melde dich bei KlickTipp als Affiliate an und erstelle ein Affiliate-Konto. Dies ermöglicht es dir, dein eigenes Affiliate-Tracking-Link zu erhalten und deine Affiliate-Aktivitäten zu verfolgen.
  2. Bewerbe KlickTipp: Promote KlickTipp und ihre Dienstleistungen auf deiner Website, deinem Blog (so wie ich es hier mache), in deinen sozialen Medien oder anderen relevanten Plattformen. Nutze dabei deinen Affiliate-Tracking-Link, um KlickTipp zu verlinken. Du kannst auch Banner, Textlinks oder andere Werbematerialien verwenden, die von KlickTipp bereitgestellt werden.
  3. Gewinne neue Kunden: Überzeuge potenzielle Kunden von den Vorteilen und Funktionen von KlickTipp. Stelle sicher, dass du die Zielgruppe ansprichst, die an E-Mail-Marketing interessiert ist und von KlickTipp profitieren könnte. Verwende deine Affiliate-Links, um sie auf die KlickTipp-Website weiterzuleiten und ihnen einen Anreiz zu geben, sich anzumelden.
  4. Verdiene Provisionen: Wenn jemand über deinen Affiliate-Link zu KlickTipp gelangt und eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließt, erhältst du eine Provision. Die Höhe der Provision variiert je nach den Bedingungen des Affiliate-Programms und kann auf der KlickTipp-Website eingesehen werden.
  5. Verfolge deine Ergebnisse: Überprüfe regelmäßig deine Affiliate-Statistiken und verfolge, wie viele Kunden du erfolgreich an KlickTipp vermittelt hast und wie viel Provision du verdient hast. Dies hilft dir, deine Marketingstrategien anzupassen und zu optimieren.

Wichtig ist, dass du ethisch und transparent vorgehst, indem du nur ehrliche Informationen über KlickTipp gibst und keine irreführenden Versprechungen machst. Es ist empfehlenswert, die Dienstleistungen von KlickTipp gut zu kennen und die potenziellen Vorteile für die Kunden klar zu kommunizieren.

Denke daran, dass dies allgemeine Informationen sind und es ratsam ist, die genauen Details des KlickTipp Affiliate-Programms auf ihrer offiziellen Website oder durch direkte Kommunikation mit dem KlickTipp-Team zu überprüfen, um die neuesten Informationen und Richtlinien zu erhalten.

Fazit

Ich bin mit KlickTipp bis jetzt sehr zufrieden. Die Automatisierungsfunktionen von KlickTipp haben meine E-Mail-Marketing-Strategie auf ein neues Level gehoben. Ich konnte automatische Follow-Up-E-Mails basierend auf dem Verhalten meiner Abonnenten erstellen. Dadurch konnte ich sicherstellen, dass meine Kunden immer zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Nachrichten erhalten und die Interaktion mit meiner Zielgruppe erhöhen. Einziges Manko bei KlickTipp ist, dass dieser Anbieter nicht die allerbesten Zustellraten hat. Allerdings ist der Abstand hier zu anderen Anbietern auch nur marginal.

Besonders beeindruckend finde ich die umfangreichen Automatisierungsmöglichkeiten, die KlickTipp bietet. Es geht hier nicht nur darum, den wöchentlichen Newsletter zu versenden, sondern man kann langfristige Kampagnen einrichten. Das Besondere daran ist, dass diese Kampagnen automatisch lernen, wie die Nutzer aufgrund ihrer „Tags“ (Merkmale) agieren. Dadurch erhalten Kunden keine E-Mails mit Angeboten, für die sie bereits Interesse gezeigt haben, wie zum Beispiel einem Sonder-Testpreis. Diese personalisierte Ansprache ist äußerst effektiv und hilft, eine bessere Kundenbindung aufzubauen.

Ein weiterer großer Pluspunkt ist die mehrfach integrierte KI-Technologie bei KlickTipp. Dadurch wird es unglaublich einfach, in kürzester Zeit immer wieder neue E-Mails zu verfassen. Die KI unterstützt dabei, relevante und ansprechende Inhalte zu generieren, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet.

Sollte man einmal Unterstützung benötigen, steht der Support bei KlickTipp zur Verfügung. Der Kundenservice ist per Chat erreichbar und bietet zudem tägliche Live-Trainings an. Dadurch erhält man schnell und unkompliziert Hilfe, um das Beste aus der Plattform herauszuholen.

Abschließend kann ich sagen, dass meine Erfahrungen mit KlickTipp äußerst positiv waren. Die Plattform bietet eine beeindruckende Palette an Funktionen, die mir dabei geholfen haben, meine E-Mail-Kampagnen zu optimieren und meine Geschäftsergebnisse zu steigern. Die Kombination aus effektivem Zielgruppen-Management, benutzerfreundlicher E-Mail-Erstellung, umfangreichen Automatisierungsfunktionen und Split-Testing-Möglichkeiten hat mir geholfen, meine Kampagnen zu optimieren und mein Business erfolgreich voranzutreiben.

Wenn du nach einer zuverlässigen E-Mail-Marketing-Plattform suchst, die dir ermöglicht, deine Kunden optimal anzusprechen und deine Ergebnisse zu verbessern, kann ich KlickTipp definitiv empfehlen. Es ist eine Investition wert und wird dich dabei unterstützen, deine E-Mail-Marketing-Strategie auf ein neues Level zu bringen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert